Digitale Zahlungsmittel: Ein Überblick

Tipps und Tricks zu jeder Lebenslage. Dinner For One, Pfeffer und Chili auseinanderhalten, die smarte Waschmaschine bedienen: Hier wird dir geholfen.
Antworten

Digitale Zahlungsmittel: Ein Überblick

Beitrag von Robbie Sandberg Site Admin » 10.12.2024, 11:43

Beim Bezahlen, ob in der Beckerei, am Kiosk oder in der Apotheke, werden wir immer häufiger mit Kartenlesegeräten konfrontiert, die per Touchscreen bedient werden. Wer blind ist, hat Pech gehabt. Da muss man immer ausreichend Bargeld auf Tasche haben. Dafür geht man zum Geldautomaten und der hat dann keine Sprachausgabe. Wieder die Arschkarte gezogen.
Wenn Sehende so etwas täglich erleben müssten...

Aber es gibt durchaus Möglichkeiten, digitale Zahlungsmittel zu nutzen. Hier möchte ich einen Überblick geben. Wenn ihr weitere Wege kennt oder genauere Infos zu bestimmten Punkten habt, hängt euch gerne an den Thread dran.

Kartenleser:
Es gibt Kartenleser mit Touchscreen, die über Sprachausgabe verfügen. Im Geschäft mal fragen, ob das Gerät einen Kopfhöreranschluss hat. Man kann es dann ähnlich bedienen, wie einen iPhone-Touchscreen mit VoiceOver.
So unterstützt z.B. das Gerät Ingenico Lane/8000 Touchscreen-Bedienung und Sprachausgabe.
Einige Hersteller bieten auch auflegbare Tastaturen mit gut fühlbaren Tasten an. So z.B. die Firma Telecash.
Das jeweilige Geschäft muss beim Anbieter nach einer Eingabehilfe fragen.
Oft ist es wohl auch so, dass die Eingabehilfe als Zubehör vom Anbieter mitgeschickt wird, das Personal im Geschäft sie aber ignoriert. Man kann also gerne auch mal im Geschäft nachfragen, ob so eine Eingabehilfe in der Verpackung enthalten war und noch irgendwo rumliegt.
Das Geschäftspersonal beschäftigt sich in der Regel nicht mit den technischen Details so eines Geräts und kennt die Möglichkeiten nicht.
Zu beachten ist, dass die Eingabe über die externe Tastatur am Gerät aktiviert werden muss. Auch Darauf muss man ggf. hinweisen. Manche Kassierer*innen legen die Tastatur einfach auf und wundern sich, dass es nicht funktioniert.

Kontaktloses Bezahlen:
Apple Pay und Google Pay sind gute Möglichkeiten, mit den sich immer weiterverbreitenden Touchscreens umzugehen.
Dafür wird eine Sparkassen- oder Kreditkarte auf dem Smartphone eingepflegt. Zum Bezahlen identifiziert man sich am Smartphone durch Face-ID oder PIN und hält es dann an den Kartenleser. Wer eine Apple-Watch hat, muss nicht mal das iPhone zur Hand nehmen.
Die erfolgte Zahlung wird durch einen Signalton bestätigt.

Online-Banking:
Für Online-Banking eignet sich die App Bankin4 der Firma Subsembly. Bankin4 unterstützt die gängigen Banken und Sparkassen. Man kann darin Umsätze einsehen, Überweisungen tätigen, sich über Zahlungen benachrichtigen lassen usw.
Banking4 gibt es für Windows, macOS, Android sowie iOS.
Eine aktuelle Version kann hier heruntergeladen werden.
https://www.subsembly.com/banking4.html
Ob die eigene Banking-App oder Website einer Bank barrierefrei ist, ist von Fall zu Fall zu prüfen. Sollte sich herausstellen, dass eine App nicht nutzbar ist, kann auf Bankin4 ausgewichen werden.

  • Benutzeravatar
    Klempner
  • Beiträge: 8
  • Registriert: 20.06.2024, 12:19

Re: Digitale Zahlungsmittel: Ein Überblick

Beitrag von Klempner » 10.12.2024, 13:18

Hallo Robbie,
die Mimik, die Du für Telecash-Geräte beschreibst, kenne ich so nicht.
Was Du als "auflegbare Tastatur" beschreibst, würde ich als Schablone bezeichnen. Man legt also eine Art "Gummimatte" auf das Gerät, das fühlbare Eingabemöglichkeiten mitbringt. Bei Druck auf die Gummimatte wird also sozuusagen die Eingabe an den touch-Screen Durchgeschleift. Eine Umstellung auf Tastatureingabe ist nicht erforderlich.
Das würde in meinem Lieblings-Restaurant funktionieren, aber hier passt die Schablone leider nicht zum gerät, was dazu führt, dass ich immer fehleingaben produziere.
Applepay wäre hier die Lösung, aber leider blockiert der Restaurantbesitzer die hinterlegte Kreditkarte. Wenn ich das aber korrekt verfolgt habe, wird Applepay zukünftig auhch für Girokarten geöffnet werden.

Ich habe einen ausgezeichneten Kontakt zum "Mr. Zahlungsterminal" in Deutschland. Den funke ich mal an und frage nach dem aktuellen Stand.

Bis dann, Klempner

Re: Digitale Zahlungsmittel: Ein Überblick

Beitrag von Robbie Sandberg Site Admin » 10.12.2024, 15:43

@Klempner Ich bezeichne es als Tastatur, weil es fühlbare Tasten hat, auch wenn sie aus Silikon sind. Beim Wort Schablone könnte man denken, dass es Aussparungen hat, die helfen sollen, die Touchscreen-Tasten zu treffen.
Um es nochmal deutlich zu sagen, ich spreche von einer Tastatur, die vom Hersteller für das jeweilige Gerät angeboten wird. Eine generische Tastatur, die man mit sich führt und bei Bedarf auflegen kann, ist mir nicht bekannt. Da das Layout der Touchscreens sich von Gerät zu Gerät unterscheidet, dürfte die auch nicht immer funktionieren.
Offenbar kann man keine generelle Aussage darüber treffen, ob die Eingabe über die Tastatur vorher aktiviert werden muss. Du sagst, das muss sie nicht, ich habe es so erlebt. Sollte es also nicht funktionieren, könnte das der Grund sein. Im Zweifelsfall also nachfragen.

  • Benutzeravatar
    Klempner
  • Beiträge: 8
  • Registriert: 20.06.2024, 12:19

Re: Digitale Zahlungsmittel: Ein Überblick

Beitrag von Klempner » 10.12.2024, 17:57

Robbie Sandberg hat geschrieben:
10.12.2024, 15:43
Offenbar kann man keine generelle Aussage darüber treffen, ob die Eingabe über die Tastatur vorher aktiviert werden muss. Du sagst, das muss sie nicht, ich habe es so erlebt. Sollte es also nicht funktionieren, könnte das der Grund sein. Im Zweifelsfall also nachfragen.
Hallo Robbie,
was die Aktivierung angeht, scheint es also tatsächlich Unterschiede zu geben: Ich habe erlebt, dass die Eingabe funktioniert hat, aber falsche Ergebnisse erbracht hat, weil die Tastatur nicht zum Terminal gepasst hat.
Da fällt mir spontan ein, dass es ja auch möglich wäre, dass eine Default-Tastatur eingestellt ist, die korrekte aber hinterlegt werden musss.
Jedenfalls erschließt sich mir der Sinn dieser aktivierung nicht.
Spreche ich mal bei "Mr. Zahlungsterminal" an.
Gruß Klempner

Antworten