DBSV: Massive Nachteile für blinde Kinder befürchtet

Hier könnt ihr euch zu eurem beruflichen Werdegang austauschen. Ihr findet außerdem Tipps zur Jobsuche, zu Schulen und zum Studium.
Antworten

DBSV: Massive Nachteile für blinde Kinder befürchtet

Beitrag von Sophie Heinicke » 04.11.2024, 15:25

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert drohende Verschlechterungen für Kinder und Jugendliche mit Sinnesbehinderungen

8. Oktober 2024: Anhörung beim Bundesfamilienministerium zum Referentenentwurf eines Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG)
Berlin. Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird derzeit eines der größten behindertenpolitischen Reformvorhaben der vergangenen Jahre auf den Weg gebracht – das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG). Für alle Familien mit Unterstützungsbedarf sollen künftig die Jugendämter zuständig sein, unabhängig davon, ob ein Kind behindert ist oder nicht. Hilfen zur Erziehung, die sich an die Eltern richten, und behinderungsspezifische Leistungen der Eingliederungshilfe für die Kinder werden enger verzahnt und die Eingliederungshilfe selbst wird neu geregelt.

„Mehr Inklusion im Sozialleistungssystem ist gut, aber behinderte Kinder dürfen nicht schlechter gestellt werden als bisher“, kommentiert DBSV-Justiziarin Christiane Möller den Referentenentwurf des Gesetzes. Für Menschen mit Behinderung gilt das Benachteiligungsverbot, sie haben einen Rechtsanspruch auf individuell benötigte Leistungen, um ihre Selbstbestimmung und ihre gleichberechtigte Teilhabe an allen Aspekten des Lebens zu fördern. Dazu Möller: „Die übergreifenden Spielregeln des Teilhaberechts müssen so unmissverständlich im Gesetz festgehalten werden, dass sie von den Mitarbeitenden in den Jugendämtern nachvollzogen und angewendet werden können. Das ist bisher nicht der Fall.“

Der DBSV befürchtet zudem, dass die kleine Gruppe blinder, sehbehinderter und taubblinder junger Menschen durch den Wechsel der Zuständigkeit zu den Jugendämtern unter die Räder kommt: Den Jugendämtern fehlen erstens die entsprechenden Netzwerke und zweitens Konzepte, wie die nötige Kompetenz zu den Förderbedarfen von sehbehinderten, blinden oder taubblinden Kindern in Windeseile aufgebaut und trotz kleiner Fallzahlen erhalten werden kann.

Schließlich weist der DBSV auf massive Verschlechterungen in finanzieller Hinsicht hin. Blindenschulen oder Förderzentren für taubblinde junge Menschen gibt es nicht überall und so wohnen viele Kinder während der Schulzeit im Internat. Bisher ist Praxis, dass Eltern sich in der Höhe der zu Hause tatsächlich ersparten Aufwendungen an den Kosten der Internatsunterbringung beteiligen. Laut dem vorliegenden Gesetzentwurf sollen sie stattdessen künftig einen pauschalen Kostenbeitrag zahlen. Der könnte für einen 16-jährigen Schüler bis zu 700,- Euro betragen, was für die meisten Eltern einer Verdoppelung oder gar Verdreifachung der monatlichen Zahlung gleichkäme. „Damit entscheidet künftig ein Blick in den Geldbeutel darüber, ob ein aufgrund der Behinderung benötigtes Bildungs- und Förderangebot wahrgenommen wird oder nicht“, bringt Christiane Möller es auf den Punkt.

Der DBSV setzt sich für deutliche Nachbesserungen am Gesetzentwurf ein. Die umfassende Stellungnahme des Verbandes finden Sie unter
www.dbsv.org/stellungnahme/ref-ikjhg.html

(Pressemitteilung von dbsv.org; 07.10.2024)

Antworten