Yoga blind
- Reiner Delgado
- DBSV Mitarbeiter
- Beiträge: 150
- Registriert: 02.07.2019, 11:46
Morgen-Yoga
Tobias Weber bietet auf Youtube eine Morgen-Yoga Stunde an, die nach den Audioanleitungen gut mitvollzogen werden kann.
- Robbie Sandberg
- Site Admin
- Beiträge: 177
- Registriert: 18.06.2019, 11:37
Yoga blind zuhause
Ich habe einige Quellen zusammengetragen und teils selbst ausprobiert, die Yoga-Übungen so beschreiben, dass man sie blind nachvollziehen kann. Bei vielen Anleitungen z.B. auf YouTube macht jemand die Übung vor und dann heißt es nur Berghaltung oder Sonnengruß. Auch wenn bestimmte Haltungen oder Bewegungsabläufe beschrieben werden, fehlen oft entscheidende Details für blinde Menschen.
Die Yoga Vidya App für iOS richtet sich zwar nicht speziell an blinde Menschen, aber die Übungen und Figuren werden so detailliert beschrieben, als wären die Beschreibungen für Blinde gedacht.
Mir hat besonders der 10-Wochen-Kurs für Anfänger gefallen. Für Leute, die noch keine Yoga-Erfahrung haben, ist das eine super gut verständliche und intensive Einführung. Es gibt 10 Einheiten à 90 Minuten. Eine Einheit soll während einer Woche möglichst täglich wiederholt werden. Es gibt aber auch 20-Minütige Schnelldurchgänge für Leute, die nicht so viel Zeit oder auch Lust haben.
Die Kurseinheiten kann man gratis in der App streamen. Die App ist weitgehend barrierefrei.
Hier gibt's die Yoga Vidya App im App Store
Auf dem YouTube Kanal Pau's Secrets gibt es zwei speziell für blinde und sehbehinderte Menschen gemachte Yoga-Einheiten, einmal 30 Minuten und einmal 20 Minuten. Sie sind englischsprachig, aber gut verständlich, finde ich.
Die Clips eignen sich besonders für Leute, die erstmal in Yoga reinschnuppern möchten und die mit "om" und "durch die Füße atmen" nicht so viel anfangen können. Es sind leichte Dähn und Muskelaufbauübungen, für die man nicht mal unbedingt eine Yogamatte braucht.
Hier geht's zu YOGA FOR THE BLIND AND VISUALLY IMPAIRED
Die Deutsche Edition des Podcasts " HERU - Yoga for the Blind" soll sich, wie der Titel aussagt, an blinde Menschen richten. Hier erscheinen regelmäßig neue Episoden mit gesprochenen Anleitungen.
Mich hat der Podcast enttäuscht, weil es den Beschreibungen trotz des Titels an wichtigen Details fehlt. Es wird z.B. gesagt, "drehe deinen Fuß" oder "drehe dein Handgelenk", aber es wird nicht gesagt in welche Richtung. Wenn man die Stellungen nicht schon kennt, reicht das nicht. Die Beschreibungen in der o.g. Yoga Vidya App sind weitaus gründlicher und verständlicher.
Wer schon ein Bisschen Yoga-Erfahrung hat, kann diesem Podcast aber wahrscheinlich etwas abgewinnen.
Hier der Link zum HERU Podcast auf Spotify, aber ihr findet ihn auch, wenn ihr in euerer Podcast-App nach HERU sucht.
Und noch ein englischsprachiges Angebot für blinde Menschen, das ich aber selbst noch nicht getestet habe.
Auf der Website MaxiAids kann man eine 5-CD-Box mit Anleitungen für Blinde und Sehbehinderte zu 39,00 $ bestellen.
Hier geht's zum Angebot Beginning Yoga for the Blind and Visually Impaired
Wenn ihr weitere Angebote kennt, ob Online- oder Präsenzkurse, teilt eure Erfahrungen gerne hier im Thread.
Die Yoga Vidya App für iOS richtet sich zwar nicht speziell an blinde Menschen, aber die Übungen und Figuren werden so detailliert beschrieben, als wären die Beschreibungen für Blinde gedacht.
Mir hat besonders der 10-Wochen-Kurs für Anfänger gefallen. Für Leute, die noch keine Yoga-Erfahrung haben, ist das eine super gut verständliche und intensive Einführung. Es gibt 10 Einheiten à 90 Minuten. Eine Einheit soll während einer Woche möglichst täglich wiederholt werden. Es gibt aber auch 20-Minütige Schnelldurchgänge für Leute, die nicht so viel Zeit oder auch Lust haben.
Die Kurseinheiten kann man gratis in der App streamen. Die App ist weitgehend barrierefrei.
Hier gibt's die Yoga Vidya App im App Store
Auf dem YouTube Kanal Pau's Secrets gibt es zwei speziell für blinde und sehbehinderte Menschen gemachte Yoga-Einheiten, einmal 30 Minuten und einmal 20 Minuten. Sie sind englischsprachig, aber gut verständlich, finde ich.
Die Clips eignen sich besonders für Leute, die erstmal in Yoga reinschnuppern möchten und die mit "om" und "durch die Füße atmen" nicht so viel anfangen können. Es sind leichte Dähn und Muskelaufbauübungen, für die man nicht mal unbedingt eine Yogamatte braucht.
Hier geht's zu YOGA FOR THE BLIND AND VISUALLY IMPAIRED
Die Deutsche Edition des Podcasts " HERU - Yoga for the Blind" soll sich, wie der Titel aussagt, an blinde Menschen richten. Hier erscheinen regelmäßig neue Episoden mit gesprochenen Anleitungen.
Mich hat der Podcast enttäuscht, weil es den Beschreibungen trotz des Titels an wichtigen Details fehlt. Es wird z.B. gesagt, "drehe deinen Fuß" oder "drehe dein Handgelenk", aber es wird nicht gesagt in welche Richtung. Wenn man die Stellungen nicht schon kennt, reicht das nicht. Die Beschreibungen in der o.g. Yoga Vidya App sind weitaus gründlicher und verständlicher.
Wer schon ein Bisschen Yoga-Erfahrung hat, kann diesem Podcast aber wahrscheinlich etwas abgewinnen.
Hier der Link zum HERU Podcast auf Spotify, aber ihr findet ihn auch, wenn ihr in euerer Podcast-App nach HERU sucht.
Und noch ein englischsprachiges Angebot für blinde Menschen, das ich aber selbst noch nicht getestet habe.
Auf der Website MaxiAids kann man eine 5-CD-Box mit Anleitungen für Blinde und Sehbehinderte zu 39,00 $ bestellen.
Hier geht's zum Angebot Beginning Yoga for the Blind and Visually Impaired
Wenn ihr weitere Angebote kennt, ob Online- oder Präsenzkurse, teilt eure Erfahrungen gerne hier im Thread.
- Reiner Delgado
- DBSV Mitarbeiter
- Beiträge: 150
- Registriert: 02.07.2019, 11:46
Yoga zum Hören auf CD
Das Citysound Studio / Zum sprechenden apfel informiert:
der von Geburt an blinde Musiker und Tonstudiobetreiber Jens Gebel hat -zusammen mit Yoga-Dozent Jürgen Ries vom Yogacollage Freiburg - eine Yoga-Anleitung auf CD entwickelt, die vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen gedacht ist. Sie verzichtet bewusst auf visuelle Inhalte. CD einlegen, los geht’s!
Das erste Volume enthält Grundlagen, Rückenstärkung, Erläuterungen zu den Übungen und ausführlich beschriebene Yoga-Sessions für Zuhause. Teil 2 bietet Spannungsausgleich und Migräne-Prophylaxe.
Diese CDs sollen es allen ermöglichen, alleine oder zu mehreren etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Weitere Ausgaben zu den Themen Stressresilienz, Atemtechnik und Kurzprogramme sind in Arbeit.
Übrigends: Die Musik für die Übungsprogramme hat Jens Gebel komponiert und eingespielt.
YOGA INSIGHTS gibt es als Doppel-CD mit ca. 160 Minuten Spielzeit zum Preis von 22 €. Die Texte des Booklets werden auf Wunsch gerne als Text-Datei per Mail zugesandt.
CD bestellen und Hörproben finden:
https://citysoundstudio.de/produkt/yoga ... -doppel-cd
der von Geburt an blinde Musiker und Tonstudiobetreiber Jens Gebel hat -zusammen mit Yoga-Dozent Jürgen Ries vom Yogacollage Freiburg - eine Yoga-Anleitung auf CD entwickelt, die vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen gedacht ist. Sie verzichtet bewusst auf visuelle Inhalte. CD einlegen, los geht’s!
Das erste Volume enthält Grundlagen, Rückenstärkung, Erläuterungen zu den Übungen und ausführlich beschriebene Yoga-Sessions für Zuhause. Teil 2 bietet Spannungsausgleich und Migräne-Prophylaxe.
Diese CDs sollen es allen ermöglichen, alleine oder zu mehreren etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Weitere Ausgaben zu den Themen Stressresilienz, Atemtechnik und Kurzprogramme sind in Arbeit.
Übrigends: Die Musik für die Übungsprogramme hat Jens Gebel komponiert und eingespielt.
YOGA INSIGHTS gibt es als Doppel-CD mit ca. 160 Minuten Spielzeit zum Preis von 22 €. Die Texte des Booklets werden auf Wunsch gerne als Text-Datei per Mail zugesandt.
CD bestellen und Hörproben finden:
https://citysoundstudio.de/produkt/yoga ... -doppel-cd
- Reiner Delgado
- DBSV Mitarbeiter
- Beiträge: 150
- Registriert: 02.07.2019, 11:46
Yoga Live-Kurs über Internet
Yoga über Internet
Die Berliner Yoga-Lehrerin Susanne Taprogge hat ihre Angebote ins Internet verlegt und bietet Kurse und offene Stunden über das Video- und Audio-Programm Zoom an. Alle Übungen werden angesagt und beschrieben, sodass eine Teilnahme auch für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet ist.
Den Einstieg sollte man evtl. vorab mit der Yoga-Lehrerin besprechen und vielleicht zum besseren Kennenlernen eine Einzelstunde vereinbaren.
info@mahakaliyoga.com
www.mahakaliyoga.com
Die Berliner Yoga-Lehrerin Susanne Taprogge hat ihre Angebote ins Internet verlegt und bietet Kurse und offene Stunden über das Video- und Audio-Programm Zoom an. Alle Übungen werden angesagt und beschrieben, sodass eine Teilnahme auch für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet ist.
Den Einstieg sollte man evtl. vorab mit der Yoga-Lehrerin besprechen und vielleicht zum besseren Kennenlernen eine Einzelstunde vereinbaren.
info@mahakaliyoga.com
www.mahakaliyoga.com
- Sophie Heinicke
- Beiträge: 85
- Registriert: 04.09.2019, 14:12
Yoga übers Telefon
Hallo in die Runde,
ich habe ein ergänzendes Angebot. Vor kurzem habe ich diese Ausschreibung gefunden. Vielleicht ist es ja etwas für den ein oder anderen:
Yoga kann man auch mit Seheinschränkungen oder Blindheit ohne Probleme praktizieren. Einen vorweihnachtlichen Telefon-Blindyoga-Kurs wird es Mitte November 2021 geben. Dazu musst du nur eine Telefonnummer wählen, das Telefon auf laut stellen und schon bist du dabei. Der Kurs wird von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr stattfinden. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Yoganeulinge, als auch schon länger praktizierende. Die Ansagen werde ich mit Variationen gestalten, sodass für jeden und jede etwas dabei ist.
Der Kurs ab November wird fünfmalig stattfinden zum Preis von 12 Euro pro Stunde, also 60 Euro. Die Termine dafür sind:
November: 11, 18, 25
Dezember: 2,9
Bei Interesse bitte schicke einfach eine Mail an: weberyoga@gmail.com mit Namen und Adresse und bitte auch noch Informationen dazu, ob du schonmal Yoga praktiziert hast oder dies zum ersten Mal im Kurs tun wirst. Weiterhin ist es für mich wichtig zu wissen, ob du ein Problem mit dem Sehnerv oder erhöhtem Augeninnendruck hast.
Einen weiteren Blindyoga-Telefonkurs wird es ab Januar 2022 geben. Dieser Kurs wird diesmal dienstags wieder von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr fünfmalig stattfinden. Der Kurs wird ebenfalls 60 Euro kosten, also 12 Euro pro Yogastunde. Die Termine dafür sind:
Januar: 4, 11, 18
Februar: 1, 15
Bei Interesse bitte schicke auch für den Kurs ab Januar 2022 eine separate Mail an: weberyoga@gmail.com mit Namen und Adresse und bitte auch noch Informationen dazu, ob du schonmal Yoga praktiziert hast oder dies zum ersten Mal im Kurs tun wirst. Weiterhin teile mir auch hier nochmal mit, ob du Sehnerv- oder Augeninnendruckprobleme hast. Auch wenn du dich für beide Kurse anmeldest, ist es für mich leichter zu managen, wenn du mir alle Infos in jeder Mail nochmal mit schickst.
Freundliche Grüße
Tobias Weber
weberyoga@gmail.com
01638474005
ich habe ein ergänzendes Angebot. Vor kurzem habe ich diese Ausschreibung gefunden. Vielleicht ist es ja etwas für den ein oder anderen:
Yoga kann man auch mit Seheinschränkungen oder Blindheit ohne Probleme praktizieren. Einen vorweihnachtlichen Telefon-Blindyoga-Kurs wird es Mitte November 2021 geben. Dazu musst du nur eine Telefonnummer wählen, das Telefon auf laut stellen und schon bist du dabei. Der Kurs wird von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr stattfinden. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Yoganeulinge, als auch schon länger praktizierende. Die Ansagen werde ich mit Variationen gestalten, sodass für jeden und jede etwas dabei ist.
Der Kurs ab November wird fünfmalig stattfinden zum Preis von 12 Euro pro Stunde, also 60 Euro. Die Termine dafür sind:
November: 11, 18, 25
Dezember: 2,9
Bei Interesse bitte schicke einfach eine Mail an: weberyoga@gmail.com mit Namen und Adresse und bitte auch noch Informationen dazu, ob du schonmal Yoga praktiziert hast oder dies zum ersten Mal im Kurs tun wirst. Weiterhin ist es für mich wichtig zu wissen, ob du ein Problem mit dem Sehnerv oder erhöhtem Augeninnendruck hast.
Einen weiteren Blindyoga-Telefonkurs wird es ab Januar 2022 geben. Dieser Kurs wird diesmal dienstags wieder von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr fünfmalig stattfinden. Der Kurs wird ebenfalls 60 Euro kosten, also 12 Euro pro Yogastunde. Die Termine dafür sind:
Januar: 4, 11, 18
Februar: 1, 15
Bei Interesse bitte schicke auch für den Kurs ab Januar 2022 eine separate Mail an: weberyoga@gmail.com mit Namen und Adresse und bitte auch noch Informationen dazu, ob du schonmal Yoga praktiziert hast oder dies zum ersten Mal im Kurs tun wirst. Weiterhin teile mir auch hier nochmal mit, ob du Sehnerv- oder Augeninnendruckprobleme hast. Auch wenn du dich für beide Kurse anmeldest, ist es für mich leichter zu managen, wenn du mir alle Infos in jeder Mail nochmal mit schickst.
Freundliche Grüße
Tobias Weber
weberyoga@gmail.com
01638474005
Yoga auf Youtube
Hallo Zusammen,
ich habe auf Youtube ein paar deutschsprachige Yoga-Videos gefunden, in denen Übungen sehr gut beschrieben werden. Ich bin kein Yoga-Experte, vermutlich handelt es sich mehr um Yoga Vorübungen zur Lockerung. Die Übungen richten sich auch nicht alleine an blinde und Sehbehinderte, sondern auch an Menschen mit Parkinson und Senioren. Trotzdem finde ich die Videos nicht schlecht.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Viele Grüße
ich habe auf Youtube ein paar deutschsprachige Yoga-Videos gefunden, in denen Übungen sehr gut beschrieben werden. Ich bin kein Yoga-Experte, vermutlich handelt es sich mehr um Yoga Vorübungen zur Lockerung. Die Übungen richten sich auch nicht alleine an blinde und Sehbehinderte, sondern auch an Menschen mit Parkinson und Senioren. Trotzdem finde ich die Videos nicht schlecht.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Viele Grüße
- Katrin Freyer
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.02.2023, 12:00
Online-Yoga
Wir möchten euch gerne auf das Online-Angebot „Yoga“ aufmerksam machen. Yoga-Lehrer Dietrich Münster bietet jeden Montag um 19 Uhr Online-Yoga, speziell auf die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Personen gerichtet, an. Die Kosten belaufen sich auf 6€/Stunde.
Yoga tut gut: es hält den Körper gesund, bringt den Geist zur Ruhe und unterstützt unser emotionales Gleichgewicht. Balance und Koordinationsfähigkeit, Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule, Entspannungsübungen und Meditation, Wohlbefinden, leichte Bewegungen sind nur einige positive Wirkungen vom Yoga. Die Übungen werden genau beschrieben und meist im Sitzen und im Stehen praktiziert. Alternativ bietet Dietrich auch Übungen auf der Matte an.
Bei Interesse und für weitere Informationen meldet euch gerne bei uns:
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V.
Region Nord-Ost
Geschäftsstelle Lüneburg
04131 / 265 915 oder rv-nordostniedersachsen@blindenverband.org
Viele Grüße
Katrin Freyer und Sascha Paul
Yoga tut gut: es hält den Körper gesund, bringt den Geist zur Ruhe und unterstützt unser emotionales Gleichgewicht. Balance und Koordinationsfähigkeit, Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule, Entspannungsübungen und Meditation, Wohlbefinden, leichte Bewegungen sind nur einige positive Wirkungen vom Yoga. Die Übungen werden genau beschrieben und meist im Sitzen und im Stehen praktiziert. Alternativ bietet Dietrich auch Übungen auf der Matte an.
Bei Interesse und für weitere Informationen meldet euch gerne bei uns:
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V.
Region Nord-Ost
Geschäftsstelle Lüneburg
04131 / 265 915 oder rv-nordostniedersachsen@blindenverband.org
Viele Grüße
Katrin Freyer und Sascha Paul
- annestecher
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.06.2024, 13:03
Yoga-Ayurveda-Coaching
Yoga, Ayurveda und Coaching
im ONLINE Format
Dieses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Sehbeeinträchtigungen und findet online statt.
Durch meine jahrelange Erfahrung in der sozialen Arbeit bei Menschen mit Seheinschränkungen und umfangreiche Kenntnisse im Bereich Yoga- werden die Körper,- Aufmerksamkeits- und Atemübungen exakt beschrieben, so dass alle mitmachen können, die Spaß an der Bewegung oder Konzentration auf sich selbst haben.
Im Bereich Ayurveda und Coaching, kann ich folgende Angebote machen:
Ich unterstütze die Menschen im Umgang und Bearbeitung ihrer individuellen Themen, Herausforderungen im Alltag, Achtsamkeit, Stressbewältigung und Erhöhung der Selbstfürsorge.
Dies geschieht durch verschiedene Methoden aus dem Bereich Yoga, Ayurveda („das Wissen vom langen Leben“) und Coaching, die sich positiv auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken können.
In Einzelterminen erhalten Sie individuelle Impulse für die Bereiche Gesundheitsförderung, Alltagsgestaltung und Ernährung.
Yoga- Online Kurs (per zoom) montags um 18.30 Uhr oder mittwochs um 19.15 Uhr
10 Einheiten à 75 Minuten mit Zuschuss der Krankenkasse (bis zu 100,-Euro)
Beginn: jeweils zum Quartal
Sommerkurs: 5, 8 oder 10 Einheiten zum Kennenlernen
Yoga, Ayurveda und Coaching in Einzelterminen nach Vereinbarung
Damit auch Sie bequem von zu Hause diese Angebote per Live Video oder Audio wahrnehmen können, melden Sie sich gerne bei mir, damit wir Weiteres besprechen können.
Vor dem 1. Treffen findet bei Bedarf ein Termin statt, um die technischen Zugänge zu testen.
Anne Stecher
Yogalehrerin (Einzel- oder Gruppenunterricht), Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Ayurvedische Beraterin, Stresspräventionstrainerin, Entspannungspädagogin
Coaching
bei Interesse bitte Direktnachricht an mich
im ONLINE Format
Dieses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Sehbeeinträchtigungen und findet online statt.
Durch meine jahrelange Erfahrung in der sozialen Arbeit bei Menschen mit Seheinschränkungen und umfangreiche Kenntnisse im Bereich Yoga- werden die Körper,- Aufmerksamkeits- und Atemübungen exakt beschrieben, so dass alle mitmachen können, die Spaß an der Bewegung oder Konzentration auf sich selbst haben.
Im Bereich Ayurveda und Coaching, kann ich folgende Angebote machen:
Ich unterstütze die Menschen im Umgang und Bearbeitung ihrer individuellen Themen, Herausforderungen im Alltag, Achtsamkeit, Stressbewältigung und Erhöhung der Selbstfürsorge.
Dies geschieht durch verschiedene Methoden aus dem Bereich Yoga, Ayurveda („das Wissen vom langen Leben“) und Coaching, die sich positiv auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken können.
In Einzelterminen erhalten Sie individuelle Impulse für die Bereiche Gesundheitsförderung, Alltagsgestaltung und Ernährung.
Yoga- Online Kurs (per zoom) montags um 18.30 Uhr oder mittwochs um 19.15 Uhr
10 Einheiten à 75 Minuten mit Zuschuss der Krankenkasse (bis zu 100,-Euro)
Beginn: jeweils zum Quartal
Sommerkurs: 5, 8 oder 10 Einheiten zum Kennenlernen
Yoga, Ayurveda und Coaching in Einzelterminen nach Vereinbarung
Damit auch Sie bequem von zu Hause diese Angebote per Live Video oder Audio wahrnehmen können, melden Sie sich gerne bei mir, damit wir Weiteres besprechen können.
Vor dem 1. Treffen findet bei Bedarf ein Termin statt, um die technischen Zugänge zu testen.
Anne Stecher
Yogalehrerin (Einzel- oder Gruppenunterricht), Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Ayurvedische Beraterin, Stresspräventionstrainerin, Entspannungspädagogin
Coaching
bei Interesse bitte Direktnachricht an mich