Wenn dich jemand ungefragt anpackt, um dir zu helfen, wenn jemand sagt, „als blinde Eltern können sie doch kein Kind erziehen“, oder wenn es heißt, „hier kommen sie nur mit einer sehenden Begleitperson rein“, dann ist das Ableismus.
Ableismus ist die Abwertung oder Diskriminierung von Menschen aufgrund vermeintlich mangelnder Fähigkeiten.
Z.B. werden die fünf Sinne, mit denen ein Mensch ausgestattet sein kann, als Normalmaß angesehen. Wenn einer Person ein Sinn fehlt, ist sie nicht in vollem Umfang Leistungsfähig und damit mangelhaft.
Blinde und sehbehinderte Menschen erleben Ableismus jeden Tag. Viele Betroffene finden es schwer, damit umzugehen. Die besten Reaktionen fallen einem meistens hinterher ein.
Teilt hier gerne eure Erfahrungen und Strategien. Lasst uns öffentlich darüber reden, was uns anspuckt und wie wir uns wehren können. Lasst andere Betroffene wissen, dass sie nicht alleine sind.
Was tun gegen Ableismus: Erfahrungen und Strategien
- Robbie Sandberg
- Site Admin
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.06.2019, 11:37
- Robbie Sandberg
- Site Admin
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.06.2019, 11:37
Podcast-Episode zum Thema Ableismus
Im offSight Podcast berichten wir von einem Selbstbehauptungsseminar, das die Teilnehmenden dazu ermächtigt, ihre Grenzen zu schützen. Die Organisatorinnen sprechen über ihre Beweggründe, so ein Seminar anzubieten. Die Teilnehmenden äußern sich zu ihren Erfahrungen mit Diskriminierung und beim Seminar. Außerdem fragen wir, warum es oft schwer fällt, sich gegen Ableistische Übergriffe zu wehren und wir reden darüber, dass auch das gut gemeinte, aber eben unerwünschte Anfassen aus einem systemisch verankerten Ableismus hervorgeht.
Episode: Ableismus im Fokus: Wie geht Selbstbehauptung gegen Diskriminierung im Alltag?
Episode: Ableismus im Fokus: Wie geht Selbstbehauptung gegen Diskriminierung im Alltag?
Re: Was tun gegen Ableismus: Erfahrungen und Strategien
Was mir zunehmend mehr auf den Wecker geht, ist, dass ich im Straßenverkehr spätestens alle 200 Meter Hilfe angeboten bekomme. Habe noch keine Möglichkeit gefunden, das zu verhindern.
