In diesem Thread haben wir vor etwa vier Jahren Komoot für iOS als App empfohlen, die zwar nicht ganz barrierefrei ist, aber doch hilfreich für blinde und sehbehinderte Menschen sein kann, die gerne unabhängig durch die Natur streifen wollen.
Leider ist die App in letzter Zeit immer schwerer für uns zu bedienen. Bei der Weiterentwicklung werden Standards der Barrierefreiheit ignoriert und textbasierte Elemente werden durch rein visuelle ersetzt. Die Unabhängigkeit, die Komoot früher ermöglicht hat, wird uns jetzt wieder genommen.
Vor einigen Monaten haben wir in einem Schreiben an Komoot die gravierendsten Barrieren genannt und um ihre Beseitigung gebeten.
In der Antwort dankte man uns für die Hinweise, versprach aber nichts.
Seit dem ist nicht zu erkennen, dass Komoot sich um die Behebung der Barrieren bemüht. Als wir vor kurzem nochmal den Kontakt gesucht haben, wurde nicht mal mehr geantwortet.
Wir rufen nun dazu auf, die Komoot GmbH durch E-Mails und Social-Media-Posts auf die Wichtigkeit der App für unseren Personenkreis aufmerksam zu machen. Weiter unten findet ihr die Kontakt-Links.
Wir haben vier Barrieren identifiziert, die die Nutzung für blinde Menschen hauptsächlich erschweren. Ihr könnt gerne aus diesen Barrieren schöpfen oder eure eigenen Erfahrungen teilen, insbesondere wenn ihr die Android-Version nutzt. Schreibt auch gerne, wofür ihr Komoot nutzt bzw. was euch die App bisher ermöglicht hat.
1. Viele nicht beschriftete Schaltflächen
In der gesamten App sind viele Tasten nicht mit ihrer Funktion beschriftet.
So gibt es etwa die Tasten „btn back white round normal, ic more navigation bar, ic plan plus normal“ etc. Bei manchen Tasten wird nur die Rolle, Also „Taste“ ausgegeben.
2. Nicht bedienbare Felder
Beim Planen einer Tour sind die Felder „Nur Hinweg“ und „Fitnesslevel“ mit VoiceOver nicht einstellbar. Weder die Rolle der Schaltfläche wird angesagt, noch reagiert sie auf VoiceOver-Gesten.
Es ist also nicht möglich eine Rundtour zu planen oder einen anderen Fitnesslevel zu wählen.
3. Highlights sind nicht zugänglich
Ebenfalls beim Planen einer Tour werden Suchkriterien wie „Highlights“, „Campingplätze“ oder „Mit Hunden unterwegs“ ausschließlich auf der Karte angezeigt. Blinden Menschen ist dieses Feature also völlig unzugänglich.
In früheren Versionen wurde nach Auswahl von „Highlights“ eine Liste gefundener Highlights als Text angezeigt, die mit VoiceOver navigiert werden konnte.
4. Fehlende Tabellenstruktur
Bei der Navigation einer Tour werden die Werte für „Durchschnitt, Zurückgelegt, Verbleibend„ etc. von VoiceOver ohne das jeweilige Label ausgegeben. Man hört also nur zusammenhanglos die Werte ohne die zugehörige Benennung.
Korrekt wäre eine Ansage wie „Verbleibend: 800 M“.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, schickt E-Mails, erwähnt Komoot in euren Posts oder schreibt ihnen in die Chronik. Fordert den Abbau der Barrieren.
E-Mail:
feedback@komoot.de
Komoot auf Instagram
Komoot auf Facebook
Komoot auf Threads
Komoot auf X
Hier sind einige Hashtags, die ihr in euren Posts verwenden könnt, um die Sichtbarkeit zu steigern.
#Barrierefreiheit #Accessibility #Teilhabe #WCAG #blind #sehbehindert
Lasst uns mit vereinten Kräften auf unsere Bedürfnisse aufmerksam machen.